Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 10


berichte_band10_k

 

Berichte der botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 10
April 2025
134 S.
Karlsruhe
ISSN 1617–5506 —> download

 

INHALTSVERZEICHNIS

Amarell, U. & Himpel, G.
Die annuellen Festuca-Arten des Oberrheingebiets  (S. 5)

Hammel,, S., Matysiak, J.-P. & Paule, J.
Taraxacum (sect. Erythrosperma) clemens Matysiak auch in Deutschland (S. 41)

Amarell, U. & Breunig. T.
Die Erdbirne Apios americana an der Nordschwarzwälder Murg (S. 47)

Rieks, R.
Die Laubholz-Mistel (Viscum album subsp. album) und ihre Wirtsbäume im Ulmer Raum (S. 61)

Treuter, L., Rennwald, K., Treiber, R., Wiest, K., Breunig, T. & Greinwald, K.
Crepis sancta – eine Art mit Etablierungstendenz in Baden-Württemberg (S. 81)

Vogel, P.
Die Wasser-Braunwurz (Scrophularia auriculata) bei Karlsruhe (S. 93)

 

Kurzmitteilungen

Amarell, U.
Ein neuer Fund des Moos-Dickblatts (Crassula tillaea) in Baden-Württemberg (S. 107)

Plieninger, W. & Raabe, U.
Ein Fund der Zierlichen Glanzleuchteralge (Nitella gracilis) auf dem Heuchelberg
westlich Heilbronn (S. 111)

Raabe, U. & Kleinsteuber, A.
Weitere Vorkommen von Chara braunii auf Äckern in der Oberrheinischen Tiefebene im
Raum Karlsruhe – Rastatt (S. 115)

Wörz, A.
Laudatio Prof. Siegmund Seybold, Südwestdeutscher Floristentag, 9. 10. 2021 (S. 119)

 

Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (1060 – 1095)

Bott, M. & Kleinsteuber, A. (1060 – 1066) S. 125
Breunig, T. (1067 – 1072) S. 126
Demuth, S. (1073 – 1074) S. 129
Edler, C. (1075 – 1087) S. 129
Hammel, S. (1088 – 1090) S. 131
Smettan, H. W. (1091 – 1095) S. 132