Autorenhinweise für die Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland


von DAGMAR LANGE, Landau

unter Mitarbeit des Redaktionsbeirates

Jedes eingereichte Manuskript wird von Gutachtern beurteilt, die über Annahme, Korrekturen oder Ablehnung entscheiden. Von jeder publizierten Originalarbeit werden 50 und von den Kurzbeiträgen 20 Sonderdrucke kostenlos abgegeben. Für die einzureichenden Originalbeiträge und Kurzbeiträge gelten die im folgenden zusammengestellten Richtlinien, zum Aufbau der Fundortmitteilungen siehe Breunig (Ber. Bot. Arbeitsgem. Südwestdeutschland 1: 65-79, 2001).

Manuskriptform

Das Manuskript soll als PC-Textdatei auf Diskette oder via e-mail eingereicht werden. Erwünscht sind vorzugsweise mit den Betriebssystemen MS-DOS oder WINDOWS erstellte Texte. Die Textdatei soll im ASCII-Format oder in den Textverarbeitungsprogrammen WORD oder WORD PERFECT geliefert werden. Der Text soll in Überschriften und Absätze gegliedert sein und aus weitgehend unformatiertem Fließtext (siehe dazu Absatz Formatierungen) mit 1½-zeiligem Zeilenabstand bestehen.

Zusätzlich wird ein Ausdruck des Textes erbeten. Ausnahmsweise kann ein Manuskript maschinengeschrieben auf Papier in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden.

Wünsche zur Textgestaltung sind ausschließlich auf dem beigefügten Ausdruck anzumerken.

Formatierungen

  • In WORD- oder WORD PERFECT-Dateien sind folgende Formatierungen erwünscht: (1) Gattungs- und Artnamen kursiv setzen (subsp., agg., juv. nicht kursiv!) und (2) Autoren von Literaturzitaten in Kapitälchen.
  • Nicht in Kapitälchen gesetzt werden Namen von Personen, die nicht in Zusammenhang mit einem Literaturzitat erwähnt werden, Autoren von Art- oder Gattungsnamen sowie von Pflanzengesellschaften.
  • Gedankenstriche werden durch zwei Bindestriche „–“ dargestellt oder durch „–“ [ALT-Taste + 0150].

Weitere Formatierungen wie Blocksatz, automatische Nummerierungen, Änderungen von Schriftart und -größe sowie Silbentrennungen sollen bitte nicht vorgenommen werden, da sie der Redaktion unnötige Mehrarbeit verursachen.

Aufbau des Manuskriptes

Bei der Erstellung des Manuskripts ist zu beachten, daß der Text folgende Elemente in der aufgeführten Reihenfolge enthalten soll:

  • Überschrift (kurz und prägnant);
  • Vor- und Nachnamen der Autoren bzw. Autorinnen ausgeschrieben;
  • Zusammenfassung auf Deutsch, Englisch (Abstract einschließlich Titel) und Französisch (Résumé einschließlich Titel); auf Wunsch kann die französische Zusammenfassung von der Redaktion erstellt werden;
  • Keywords: 4-6 englische Stichworte in alphabetischer Folge;
  • Text in Kapitel (und Unterkapitel) gegliedert; Kapitel nummeriert in Dezimalgliederung (maximal 3 Dezimalstellen, keine automatische Nummerierung); kein Schlußpunkt am Ende der Ziffern; Beispiele: 1, 1.1, 1.1.1;
  • Anschrift des Verfassers (der Verfasser) am Ende des Textes; Postleitzahl mit Landeskennung; wenn gewünscht mit Angabe der e-mail-Adresse.

Literaturzitate im Text

Zitate im Text mit Autor und Jahreszahl; zwei Autoren mit „&“ verbunden; bei drei und mehr Autoren nur Nennung des Ersten und die Weiteren durch „& al.“ ersetzen;

Beispiele: Seybold (1998); Kreh (1949, 1955); Kirchner & Eichler (1900); Werner & al. (1991); (Zenneck 1822, Oberdorfer 1990);

Nomenklatur

  • Die Nomenklatur der Sippen soll, soweit möglich, nach Wisskirchen & Haeupler (1998) oder Buttler & Harms (1998) erfolgen. In jedem Fall muss die nomenklatorische Grundlage genannt werden.
  • Wenn Autorennamen von Sippen angegeben werden, sollen diese ausgeschrieben oder nach Brummitt & Powell (1992) oder Flora Europaea (Tutin & al. 1968-1993) abgekürzt werden.
  • Pflanzengesellschaften werden im Text ohne Autorennamen und Jahreszahl genannt. Eine Liste der genannten Pflanzengesellschaften mit Autorennamen und Jahreszahl ist erwünscht und sollte am Ende des Textes vor dem Abschnitt Literatur eingefügt werden.

Geographische Angaben

Bei Arbeiten mit konkretem räumlichen Bezug muss dieser eindeutig beschrieben sein. Je nach Größe des behandelten Gebietes sind folgende Angaben erwünscht: Naturraum, geographische Region, politische Einheit (Staat, Land, Landkreis, Gemeinde), Nummer der TK 25. Bei nicht eindeutigen Namen, zum Beispiel Hegau oder Mittlerer Schwarzwald, muss angegeben werden, ob unter der Angabe der Naturraum oder die geographische Region verstanden wird.

Rechts-Hoch-Wert: R xxxxxxx H xxxxxxx (4-, 6- bis 7-stellige Werte)

Tabellen und Abbildungen

  • Tabellen und Abbildungen nicht in die Textdatei einfügen, sondern als separate Dateien liefern;
  • nicht als Datei erstellte Tabellen und Abbildungen im Original einschicken;
  • Markierung in der Textdatei und auf dem Textausdruck einfügen, wo die Platzierung erwünscht ist;
  • Überschrift oberhalb der Tabelle (nicht integriert); Legende unterhalb der Tabelle; Ausnahme: bei langen, vielseitigen Tabellen;
  • Tabellen und Abbildungen durchnummerieren;
  • nicht bei Abbildungen stehende Legenden separat an das Ende der Textdatei stellen;
  • Tabellen vorzugsweise als EXCEL- oder WORD-Datei erstellen; beim Erstellen in Textprogrammen nur Tabulatoren zur Spaltentrennung verwenden, Leerzeichen zur Spaltentrennung sind unbedingt zu vermeiden;
  • Gattungs- und Artnamen kursiv setzen;
  • bei Fotos und Graphiken bitte mit dem Redaktionsbeirat Rücksprache halten; Farbabbildungen sind bisher nicht vorgesehen.

Verschiedenes

  • Angaben zum Datum sollen – ohne Leerstellen und ohne vorangestellte Null – in der Reihenfolge Tag.Monat.Jahr erfolgen. Nur in der Rubrik Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste wird der Monat ausgeschrieben;
  • Zahlen eins bis zwölf im Fließtext ausschreiben, mit Ausnahme von Maßangaben;
  • Abkürzungen ohne Leerzeichen: z.B., z.T., u.a.;
  • Flächenangaben: m2 – nicht qm, Höhenangaben mit: m ü. NN

Literaturverzeichnis

  • Zitate in alphabetischer Reihenfolge, mehrere Arbeiten eines Autors zeitlich geordnet;
  • Autorennamen – wenn formatiert – in Kapitälchen;
  • Jahreszahl ohne Klammer;
  • Nach dem Zeitschriften- bzw. Buchartikel folgt ein Gedankenstrich, kein Bindestrich (siehe Absatz Formatierungen);

Die Titel der Zeitschriften und Schriftenreihen sollen einheitlich abgekürzt werden. Als Grundlage können dabei folgende Veröffentlichungen verwendet werden:

B-P-H (Lawrence & al. 1968, Bridson & Smith 1991),

DIN 1502, Beiblatt 1 (Zeitschriftentitel und internationale Regeln für die Kürzung der Zeitschriftentitel) oder

Neue Veröffentlichungen zur Flora von Südwestdeutschland (Kleinsteuber 2001: Ber. Bot. Arbeitsgem. Südwestdeutschland 1: 55-63).

Zitate

Die Zitate sollen entsprechend den nachfolgenden Beispielen erstellt werden:

Buchzitat

Allgemein: Autor 1 {Name, Vorname abgekürzt}, Autor 2 {Name, Vorname abgekürzt} & Autor n {Name, Vorname abgekürzt} Jahreszahl: Titel Band, Auflage. – Seitenzahlen + [nicht paginierte Seiten], Beilagen; Verlag, Erscheinungsort.

Beispiel: Fischer, R. 1982: Flora des Rieses und seiner näheren Umgebung. – XXXIX + [1] + 551 S., 64 Farbtafeln; Verein Rieser Kulturtage, Nördlingen.

Werden statt Autoren Herausgeber genannt, folgt nach deren Namen „(Hrsg.)“; handelt es sich um ein nicht deutschsprachiges Werk folgt die Angabe (ed.) bzw. bei mehreren Herausgebern (eds.).

Aufsätze in Zeitschrift oder Schriftenreihe

Allgemein: Autor 1 {Name, Vorname abgekürzt), Autor 2 {Name, Vorname abgekürzt} & Autor n {Name, Vorname abgekürzt} Jahreszahl: Titel. – Titel der Zeitschrift oder Schriftenreihe Bandnummer (Heftnummer): erste Seite-letzte Seite; (bei Schriftenreihen: Angabe des Verlags/Herausgeber) Erscheinungsort.

Beispiel: Wille, I. 1998: Symphytum officinale (Boraginaceae) in Süd- und Mittelhessen. Cytologisch-morphologische Untersuchungen zur Abgrenzung der Sippen. – Botanik Natursch. Hessen 10: 87-119; Frankfurt am Main.

Buchbeitrag

Allgemein: Autor 1 {Name, Vorname abgekürzt), Autor 2 {Name, Vorname abgekürzt} & Autor n {Name, Vorname abgekürzt} Jahreszahl: Titel des Beitrags. – In: Herausgeber 1 {Name, Vorname abgekürzt), Herausgeber 2 {Name, Vorname abgekürzt) & Herausgeber n {Name, Vorname abgekürzt): Titel des Buches, Bandnummer, Auflage: erste Seite-letzte Seite; Verlag, Erscheinungsort.

Beispiel: Quinger, B. 1993: Salicaceae. – In: Sebald, O., Seybold, S. & Philippi, G. (Hrsg.): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs 2, 2. Aufl.: 117-170; Eugen Ulmer, Stuttgart.