Veröffentlichungen


Pflanzenpresse Nr. 37 vom März 2018

Veranstaltungen und Termine

Neue Namen in der Florenliste Baden-Württemberg

Verbreitungskarten ausgewählter Arten im Internet

Exkursions- und Veranstaltungsberichte

Literaturbesprechung

Erich-Oberdorfer-Stiftung

Sammelaufruf: verwilderte Bambus-Vorkommen

Vorstand der BAS

Impressum

ISSN 1864-4864, 51 Seiten

 

Pflanzenpresse Nr. 37:      –> Download


Böcker, R. et al. (2017): Flora Stuttgart

NEU-ERSCHEINUNG: Flora Stuttgart (2017)

Böcker, R.; Hofbauer, R.; Maass, I.; Smettan, H. & Stern, F.

Die Flora dokumentiert alle 1820 wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen, die zwischen 1800 und 2016 aus dem Gebiet von Stuttgart gemeldet wurden.

732 Seiten, zahlreiche Fotografien und Verbreitungskarten. Hardcover, deutsch.

ISSN 1860-5273

ISBN 978-3-9818110-1-8

Mitglieder der BAS erhalten die Flora kostenlos als Beiheft Nr. 5 der Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland.

Flora Stuttgart: Kurze Beschreibung, Inhaltsverzeichnis und Bezugsquelle –> Download


Veröffentlichungen

Die BAS veröffentlicht alle ein bis zwei Jahre einen neuen Band der „Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland„. Darin werden wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Beiträge zur Flora und Vegetation publiziert. In den Beiheften zu den Berichten, die in unregelmäßigen Abständen erscheinen, veröffentlicht die BAS wissenschaftliche Spezialarbeiten.

Zweimal jährlich informiert der Rundbrief „Die Pflanzenpresse“  über die Aktivitäten der BAS, insbesondere über das Exkursion- und Fortbildungsprogramm. Kurze Artikel über regionale Projekte, Beobachtungstipps zur Flora oder Hinweise auf aktuelle botanische Themen sowie Buchbesprechungen geben Anregungen an unsere Mitglieder weiter.

 

Hier gelangen Sie zum Bestellformular für Veröffentlichungen der BAS, die Sie über die Geschäftsstelle beziehen können.