Veröffentlichungen


Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 9

berichte_band9_k

 

Berichte der botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 9
Dezember 2020
111 S.
Karlsruhe
ISSN 1617-5506 —> download

 

INHALTSVERZEICHNIS

Amarell, U. & Himpel, G.
Die Gattung Sporobolus (Poaceae) in Baden-Württemberg und Nachbargebieten (S. 3)

Hand, R.
Die Zierliche Wicke (Vicia parviflora) in Deutschland –
eine vermeintlich rätselhafte Art der Kulturlandschaft (S. 27)

Amarell, U.
Bemerkenswerte Neophytenfunde aus Baden-Württemberg
und Nachbargebieten (2012?–?2019) (S. 41)

Schütz, W.
Botanische Beobachtungen auf den Elzdämmen bei Emmendingen (S. 67)

Tataru, V.
Funde des Neophyten Wolffia columbiana in Baden-Württemberg und Befunde zu Ansiedlung
und Ausbreitung von neophytischen Wolffia-Arten in Deutschland und Europa (S.77)

Gottschlich, G. & Buchholz, A.
Hieracium benzianum Murr & Zahn (Asteraceae) – Wiederfund nach 90 Jahren auf der Adelegg (S. 83)

 

Kurzmitteilungen

Gottschlich, G.
Pilosella fuscoatra – neu für Baden-Württemberg (S. 87)

Uhl, A.
Nachweise der Gewöhnlichen Natternzunge (Ophioglossum vulgatum) in Streuobstwiesen
um Sternenfels-Diefenbach/Enzkreis (S. 89)

Weckesser, M. & Nagel, R.
Bemerkenswerte Pflanzenfunde aus der Umgebung von Offenburg (S. 93)

 

Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (1025?–?1059)

Demuth, S. (1025, S. 99) Gottschlich, G. (1026, S. 100),Hammel, S. (1027?–?1036, S. 100), Radkowitsch, A. (1037, S. 103), Seifert, C. (1038–1040, S. 104), Uhl, A. (1041, S. 105), Weckesser, M.(1042–1059, S. 105)


Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 8

berichte_band7_k

 

Berichte der botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 8
April 2017
80 S.
Karlsruhe
ISSN 1617-5506 —> download

 

INHALTSVERZEICHNIS

Meierott, L., Kirchmeier, P. & Štepánek, J.
Taraxacum ciliare (sect. Palustria), neu für Baden-Württemberg und Deutschland (S. 3)

Gottschlich, G.
Typusmaterial und andere bedeutsame Belege der Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) (S. 7)

Gottschlich, G. & Uhl, A.
Pilosella rubra, neu für Baden-Württemberg (S. 28)

Buttler, K. P.
Zur Benennung einiger Sippen der Flora Deutschlands (S. 33)

Hügin, G.
Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg:
A. baltica, A. glomerulans, A. lunaria (S. 35)

 

Kurzmitteilungen

Buchholz, A.
Wiederfund der Doldigen Gänsekresse (Arabis ciliata) im württembergischen Allgäu (S. 51)

Schäfer, F. & Schmitz, G.
Über ein Vorkommen des Barthafers (Avena barbata) in Konstanz (S. 55)

Schepers, G.
Orobanche gracilis – ein Neufund für den Schwarzwald (S. 57)

 

Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (Nr. 901–1024, S. 61-79),
zusammengestellt von Thomas Breunig

Alberti, J. (Nr. 901–924, S. 61), Beck, R. (Nr. 925–934, S. 64), Breunig, T. (Nr. 935–945, S. 65), Hammel, S. (Nr. 946–971, S. 68), Junghans, T. (Nr. 972–978, S. 72), Kleinsteuber, A. (Nr. 979–986, S. 73), Plieninger, W. (Nr. 987–1002, S. 74), Remke, P. (Nr. 1003, S. 76), Wolf, T. & Ahrens, M. (Nr. 1004–1008, S. 76), Ziegler, S. (Nr. 1009–1024, S. 77).

Literatur

 

Impressum

Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland
Band 8 | April 2017 | Karlsruhe | ISSN 1617 – 5506

Herausgeberin:
Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.
Geschäftsstelle: Kalliwodastraße 3, D-76185 Karlsruhe
Telefon: 0721/9379386 | Internet: www.botanik-sw.de | E-Mail: info@botanik-sw.de
Bankverbindung: Postbank Karlsruhe IBAN DE36 6601 0075 0607 1127 55 | BIC PBNKDEFF

Redaktion:
Thomas Breunig |Kalliwodastraße 3 | D-76185 Karlsruhe | info@botanik-sw.de
Gerold Hügin | Kandelstraße 8 | D-79211 Denzlingen | g.huegin@gmx.de

Abstracts: Jonas Müller | Résumés: Elisabeth Lançon, Christian Schneider

Satz und Layout: Martin Engel | Am Borngraben 24 | D-36251 Bad Hersfeld
Bildbearbeitung: Jens Gutjahr
Druck: Hofmann-Druck, Emmendingen | www.hofmann-druck.de

Manuskripte, die zur Veröffentlichung in den Berichten der Botanischen Arbeitsgemeinschaft
Südwestdeutschland vorgesehen sind, bitten wir an eines der Redaktionsmitglieder zu senden.

© Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.


Pflanzenpresse Nr. 37 vom März 2018

Veranstaltungen und Termine

Neue Namen in der Florenliste Baden-Württemberg

Verbreitungskarten ausgewählter Arten im Internet

Exkursions- und Veranstaltungsberichte

Literaturbesprechung

Erich-Oberdorfer-Stiftung

Sammelaufruf: verwilderte Bambus-Vorkommen

Vorstand der BAS

Impressum

ISSN 1864-4864, 51 Seiten

 

Pflanzenpresse Nr. 37:      –> Download