Erich-Oberdorfer-Stiftung: Ausschreibung 2019
Stipendien-Ausschreibung 2019 der Erich-Oberdorfer-Stiftung
Die Stiftung dient der Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der Vegetationskunde, insbesondere in Südwestdeutschland.
Prof. Dr. Dr. h.c. Erich Oberdorfer gründete 1991 die nach ihm benannte Stiftung mit Sitz in Karlsruhe. Da ihm die Förderung der Forschung in den Bereichen Vegetationskunde und Vegetationsgeschichte besonders wichtig war, sollen aus den Erträgen der Stiftung Zuschüsse für entsprechende Projekte gewährt werden. Die Förderung richtet sich insbesondere an Forschungsprojekte in Südwestdeutschland. Wunsch des Stifters war es außerdem, dass die Stipendiaten Mitglieder im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V. sind. Mitglied kann jede/r Interessierte zum Jahresbeitrag von derzeit 15,- € bzw. 7,50 € für Studierende werden (www.nwv-karlsruhe.de).
Der Antrag auf eine Förderung soll folgende Angaben enthalten:
- Name, Vorname und Adresse (auch E-Mail) des Antragstellers.
- Genaue Schilderung des geplanten Projekts; ggf. Name der Institution, an der die Arbeit angefertigt wird.
- Voraussichtliche Dauer der Arbeit. Die Förderung erfolgt als einmaliger Zuschuss; bei längerfristigen Projekten kann auf Antrag ein weiterer Zuschuss gewährt werden.
- Genaue Angabe der geplanten Verwendung des Zuschusses mit Kostenaufstellung (z.B. für Geräte oder Fahrtkosten).
Die Förderung beträgt maximal 4.000,- €. Mit dem positiven Bescheid zur Förderung werden 25 % der Fördersumme ausgezahlt, der Rest nach Erhalt eines Berichts zu den Ergebnissen oder einer Veröffentlichung. Unter Umständen können Zwischenauszahlungen je nach Projektfortschritt und entstandenen Kosten vereinbart werden.
Anträge sind bis zum 15.11.2019 zu richten an:
Dr. Josef Simmel
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Referat Botanik
Erbprinzenstraße 13
76133 Karlsruhe
E-Mail: josef.simmel@smnk.de