von Siegfried Demuth
Zum 50jährigen Jubiläum veröffentlichte der Arbeitskreis Heimische Orchideen Baden-Württemberg eine Sonderheft. Einleitende Artikel berichten über die Geschichte des Vereins und geben einen Überblick über die Geologie und Erdgeschichte sowie über die Biotopkartierung und die Biotoptypen Baden-Württembergs mit besonderer Berücksichtigung orchideenreicher Biotope. Der Hauptteil des Bandes ist natürlich den Orchideen gewidmet. Die 57 heimischen Arten und ihre Unterarten werden ausführlich porträtiert: Morphologie, Variabilität, Wuchsorte, Gesamtverbreitung, Verbreitung in Baden-Württemberg, Gefährdungsursachen und Gefährdungsstatus sowie weiterführende Literatur. Eine farbige Verbreitungskarte gibt die aktuellen (ab 2000) und die ehemaligen Vorkommen im TK25-Quadranten-Raster wieder. Die besiedelten Höhenstufen sind in einer zusätzlichen Grafik dargestellt. Bereichert werden die Porträts durch zahlreiche sehr gute Fotos von Wuchsorten, Pflanzengruppen, Einzelpflanzen, einzelnen Blüten und Blütendetails. Den Abschluss bilden statistische Auswertungen zu den Nachweisen der einzelnen Arten, der Entwicklung der Kartierstände der landesweiten Orchideenkartierung sowie Anmerkungen zu Gefährdung und Schutz der heimischen Orchideen.