Veröffentlichungen


Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland ISSN 1617-5506

Die Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft e.V. sowie die Beihefte zu den Berichten erscheinen seit 2001. Wenn Sie auf die Nummer des jeweiligen Bands klicken, gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis. Dort können Sie die Artikel kostenlos als pdf herunterladen.

Zum Ausdrucken der pdf-files können Sie hier den kostenlosen Acrobat-Reader erhalten.

 

 

 

 

Band 10, April 2025 – 134 S., Karlsruhe

 

 

 

 

Band 9, Dezember 2020 – 111 S., Karlsruhe

 

 

 

 

Band 8, April 2017 – 80 S., Karlsruhe

 

 

Band 7, April 2013 – 67 S., Karlsruhe

 

 

 

Berichte der BAS Band 6

 

Band 6, Juli 2010 – 116 S., Karlsruhe

 

 

 

Berichte Band 5

 

Band 5, Dezember 2008 – 156 S., Karlsruhe

 

 

 

2007berichte04.jpg

 

Band 4, April 2007 – 128 S., Karlsruhe

 

 

 

BBAS_3

 

Band 3, Oktober 2004 – 89 S., Karlsruhe

 

 

 

BBAS_2

 

Band 2, März 2003 – 146 S., Karlsruhe

 

 

 

Band1

 

Band 1, Juni 2001 – 79 S., Karlsruhe

 

 

 

bbas_beihef4_deckblattBeiheft 4

„Oberschwäbische Botaniker aus fünf Jahrhunderten – Ein biographisch bibliographisches Lexikon“ (Oktober 2014 – 641 S., Tübingen) von Helmut Herwanger ist in der Reihe „Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg“ erschienen. Sie können die Artikel daraus auf der Seite der Gesellschaft für Naturkunde Württemberg kostenpflichtig bestellen unter http://gesellschaft-naturkunde-wuerttemberg.de/jahreshefte/bestellung-einzelner-beitraege.html

 

Beiheft 3

 

Beiheft 3, Dezember 2011 – 69 S., Karlsruhe

 

 

 

Beiheft 2 Deckblatt

 

Beiheft 2, April 2006 – 119 S., Karlsruhe

 

 

 

BBAS_Beiheft-1

 

Beiheft 1, Dezember 2004 – 278 S., Karlsruhe


Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 10

berichte_band10_k

 

Berichte der botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 10
April 2025
134 S.
Karlsruhe
ISSN 1617–5506 —> download

 

INHALTSVERZEICHNIS

Amarell, U. & Himpel, G.
Die annuellen Festuca-Arten des Oberrheingebiets  (S. 5)

Hammel,, S., Matysiak, J.-P. & Paule, J.
Taraxacum (sect. Erythrosperma) clemens Matysiak auch in Deutschland (S. 41)

Amarell, U. & Breunig. T.
Die Erdbirne Apios americana an der Nordschwarzwälder Murg (S. 47)

Rieks, R.
Die Laubholz-Mistel (Viscum album subsp. album) und ihre Wirtsbäume im Ulmer Raum (S. 61)

Treuter, L., Rennwald, K., Treiber, R., Wiest, K., Breunig, T. & Greinwald, K.
Crepis sancta – eine Art mit Etablierungstendenz in Baden-Württemberg (S. 81)

Vogel, P.
Die Wasser-Braunwurz (Scrophularia auriculata) bei Karlsruhe (S. 93)

 

Kurzmitteilungen

Amarell, U.
Ein neuer Fund des Moos-Dickblatts (Crassula tillaea) in Baden-Württemberg (S. 107)

Plieninger, W. & Raabe, U.
Ein Fund der Zierlichen Glanzleuchteralge (Nitella gracilis) auf dem Heuchelberg
westlich Heilbronn (S. 111)

Raabe, U. & Kleinsteuber, A.
Weitere Vorkommen von Chara braunii auf Äckern in der Oberrheinischen Tiefebene im
Raum Karlsruhe – Rastatt (S. 115)

Wörz, A.
Laudatio Prof. Siegmund Seybold, Südwestdeutscher Floristentag, 9. 10. 2021 (S. 119)

 

Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (1060 – 1095)

Bott, M. & Kleinsteuber, A. (1060 – 1066) S. 125
Breunig, T. (1067 – 1072) S. 126
Demuth, S. (1073 – 1074) S. 129
Edler, C. (1075 – 1087) S. 129
Hammel, S. (1088 – 1090) S. 131
Smettan, H. W. (1091 – 1095) S. 132

Pflanzenpresse Nr. 50 vom Dezember 2024

Pflanzenpresse Nr. 50 vom Dezember 2024

Veranstaltungen und Termine
Ökologische Flächenstichprobe
Exkursionsberichte
Floristentag 2024
Einzel-Fundmeldungen per Internet
Herbarisiertechnik
Zertifizierung Artenkenntnisse
Literaturbesprechung
Mitteilungen in eigener Sache
Vorstand der BAS
Kassenbericht
Impressum

ISSN 1864-4864, 29 Seiten

Pflanzenpresse Nr. 50: -> download

 


Pflanzenpresse Nr. 49 vom April 2024

Veranstaltungen und Termine
Botanische Exkursionen in der BAS-Signalgruppe
Exkursionsberichte
Auswertung der Vereinsdatenbank
Das Öresund-Hornkraut Cerastium subtetrandrum
Erich-Oberdorfer-Stiftung
Literaturbesprechung
Mitteilungen in eigener Sache
Vorstand der BAS
Kassenbericht
Impressum

ISSN 1864-4864, 41 Seiten

Pflanzenpresse Nr. 49: -> download

 


Pflanzenpresse Nr. 47 vom April 2023

Veranstaltungen und Termine
Floristentag 2023
Kartieraufrufe
Feldbotanik online
Zertifizierung von Artenkenntnis
Ein Herbarium anlegen
Austauschgruppe in SIGNAL
Bestimmungsforen
Tag der Artenvielfalt 2023
Exkursionsberichte
Literaturbesprechung
Mitteilungen in eigener Sache
Vorstand der BAS
Kassenbericht
Impressum

ISSN 1864-4864, 44 Seiten

Pflanzenpresse Nr. 47: -> download


Pflanzenpressse Nr. 46 vom Dezember 2022

Veranstaltungen und Termine
Kartieraufrufe
Ökologische Flächenstichprobe
Exkursionsberichte
Floristentag 2022
Einzel-Fundmeldungen per Internet
Zertifizierung Artenkenntnisse
Planthunters gesucht
LNV-Arbeitskreis
Literaturbesprechung
Mitteilungen in eigener Sache
Vorstand der BAS
Kassenbericht
Impressum

ISSN 1864-4864, 36 Seiten

Pflanzenpresse Nr. 46: –> download