Pflanzenpresse Nr. 27 vom April 2013 (23 S.)
Veranstaltungen und Termine
24. Südwestdeutscher Floristentag
Exkursionberichte
Verbreitungskarten Baden-Württemberg
Vorstand der BAS
Impressum
ISSN 1864-4864
Pflanzenpresse 27: –>Download
Veranstaltungen und Termine
24. Südwestdeutscher Floristentag
Exkursionberichte
Verbreitungskarten Baden-Württemberg
Vorstand der BAS
Impressum
ISSN 1864-4864
Pflanzenpresse 27: –>Download
Zum Download der Einzelartikel klicken Sie im Inhaltsverzeichnis hinter dem jeweiligen Artikel auf [pdf].
Berichte der botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 7
April 2013
67 S.
Karlsruhe
ISSN 1617-5506
INHALTSVERZEICHNIS
Originalarbeiten
Uwe Amarell: Panicum barbipulvinatum (=Panicum riparium)in Baden-Württemberg [pdf]
Gerold Hügin & Heide Hügin: Stellaria apetala (=Stellaria pallida) in Baden-Württemberg und angrenzenden Gebieten [pdf]
Thomas Breunig: Die Salz-Schuppenmiere (Spergularia salina)in Baden-Württemberg [pdf]
Wolfgang Schütz: Potamogeton × sparganiifolius (P.?gramineus × P.?natans)– Erstfund in Baden-Württemberg [pdf]
Uwe Amarell: Bemerkenswerte Neophytenfunde aus Baden-Württemberg und Nachbargebieten (2009–2011) [pdf]
Sdravko Vesselinov Lalov: Die Gattung Asplenium (Streifenfarn) in der Umgebung von Heidelberg [pdf]
Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (Nr. 668-808), zusammengestellt von Thomas Breunig [pdf]
Jürgen (Nr. 668 – 671), Thomas (Nr. 672 – 683), Jens Freigang (Nr. 684 – 685), Steffen Hammel (Nr. 686 – 708), Thomas Junghans (Nr. 709 – 724), Eberhard Koch (Nr. 725), Helmut Märtz (Nr. 726 – 729), Gunter Müller (Nr. 730 – 736), Wolfgang Schütz (Nr. 737 – 738), Hans W. Smettan (Nr. 739 – 753), Franz Stern (Nr. 754), Harald Streitz (Nr. 755 – 770), Martin Weiss (Nr. 771), Stephen Ziegler (Nr. 772 – 808)
Impressum
Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland
Band 6 | September 2010 | Karlsruhe | ISSN 1617-5506
Herausgeberin:
Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.
Geschäftsstelle: Bahnhofstr. 38, 76137 Karlsruhe
Telefon: 0721/9379386
Internet: www.botanik-sw.de
E-Mail: info[at]botanik-sw.de
Bankverbindung: Postbank Karlsruhe (BLZ 660 100 75) | Kto. Nr. 607 112-755
Redaktion:
Thomas Breunig | Bahnhofstr. 38 | D-76137 Karlsruhe | info[at]botanik-sw.de
Dr. Gerold Hügin | Kandelstr. 8 | D-79211 Denzlingen | huegin[at]oleco.net
Abstracts: Dr. Jonas Müller | Résumés: Elisabeth Lançon | Christian Schneider
Verbreitungskarten | Bearbeitung der Kartengrundlage: Martin Engel, Johannes Schach
Satz und Layout: Martin Engel | Am Borngraben 24 | D-36251 Bad Hersfeld
Druck: Hofmann-Druck, Emmendingen | www.hofmann-druck.de
Manuskripte, die zur Veröffentlichung in den Berichten der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland vorgesehen sind, bitten wir an eines der Redaktionsmitglieder zu senden.
© Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.
Veranstaltungen und Termine
Exkursionsbericht
Literaturbesprechung
Vorstand der BAS
Kassenbericht
Impressum
ISSN 1864-4864
Pflanzenpresse 26: –>Download
Veranstaltungen und Termine
23. Südwestdeutscher Floristentag
BAS-Projekt: Kartierung des Quadranten TK 7016/4
Mitteilungen aus den Arbeitskreisen
Stand der BAS-Datenbank
Vorstand der BAS
Impressum
ISSN 1864-4864
Pflanzenpresse 25: –>Download
Veranstaltungen und Termine
Exkursionsberichte
Stand der BAS-Datenbank
Literaturbesprechung
Vorstand der BAS
Kassenbericht
Impressum
ISSN 1864-4864
Pflanzenpresse 24: –>Download
Zum Download der Einzelartikel klicken Sie im Inhaltsverzeichnis hinter dem jeweiligen Artikel auf [pdf].
Berichte der botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Beiheft 3
2011
69 S.
Karlsruhe
ISSN 1860-5273
Vorträge der 2. Tagung der Arbeitsgruppe Characeen Deutschlands. 28. – 29. Mai 2005 in Karlsruhe an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Characeen der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.
INHALTSVERZEICHNIS
Ralf Becker: Erstfund der Vielästigen Glanzleuchteralge Nitella hyalina (DC.) Agardh in Niedersachsen [pdf]
Michael Dilger: Erkennung von Chara-Arten über die Oosporen [pdf]
Andreas Hoppe: Limnologische Aspekte in Baggerseen der Oberrheinebene [pdf]
Timm Kabus: Die Armleuchteralgen (Characeae) in ausgewählten Seen des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land (Brandenburg, Deutschland). Ergebnisse aus FFH-Gebieten zwischen Rheinsberg und Luhme [pdf]
Anette Küster & Rolf Altenburger: Characeen als Objekte ökotoxikologischer Untersuchungen [pdf]
Frank Pätzold: Beobachtungen zur Verbreitung von Characeen in Baggerseen der Badischen Oberrheinebene [pdf]
Susanne Schneider, Beate Mannschreck, Michael Bögle & Arnulf Melzer: Genetische Differenzierung von Characeen [pdf]
Hans-Christoph Vahle: Characeen und die vier Elemente [pdf]
Klaus Van De Weyer & Uwe Raabe: Zum Stand der Erfassung der Armleuchteralgen-Gewächse (Characeae) in Nordrhein-Westfalen [pdf]
Impressum
Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland
Beiheft 3, 2011, Karlsruhe
ISSN 1860-5273
Herausgeberin:
Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.
Geschäftsstelle: Bahnhofstr. 38, 76137 Karlsruhe, Telefon: 0721/9379386
Internet: http://www.botanik-sw.de, E-Mail: info[at]botanik-sw.de
Bankverbindung: Postbank Karlsruhe (BLZ 660 100 75), Kto. Nr. 607 112-755
Redaktion:
Thomas Breunig, Bahnhofstr. 38, D-76137 Karlsruhe, breunig[at]botanik-sw.de
Siegfried Demuth, Bahnhofstr. 38, D-76137 Karlsruhe, demuth[at]botanik-sw.de
Gutachter:
Uwe Raabe, Dr. Angela Doege, Dr. Klaus van de Weyer, Dr. Christoph Vahle, Dr. Susanne Schneider, Prof. Dr. Hendrik Schubert, Dr. Irmgard Blindow
Herstellung: medien+werk, 76227 Karlsruhe
© Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.
Veranstaltungen und Termine
Mitteilungen aus den Arbeitskreisen
Aufruf zur Gründung einer Regionalgruppe in der Kurpfalz
Fundortmeldungen per Internet
Literaturhinweise
Hinweis auf die OBERDORFER-Stiftung
Vorstand der BAS
Impressum
ISSN 1864-4864
Pflanzenpresse 23: –>Download
Veranstaltungen und Termine
Artenerfassungsprogramm Forte
Aufruf zur Gründung einer Regionalgruppe in der Kurpfalz
Gesucht: Spergula morisonii und Spergula pentandra
Stand der Fundortmeldungen per Internet
Literaturhinweise
Vorstand der BAS
Kassenbericht
Impressum
ISSN 1864-4864
Pflanzenpresse 22: –>Download
Zum Download der Einzelartikel klicken Sie im Inhaltsverzeichnis hinter dem jeweiligen Artikel auf [pdf].
Berichte der botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 6
September 2010
116 S.
Karlsruhe
ISSN 1617-5506
INHALTSVERZEICHNIS
Originalarbeiten
Uwe Amarell: Bemerkenswerte Neophytenfunde aus Baden-Württemberg und Nachbargebieten (2004 – 2008) [pdf]
Wolfgang Schütz, Michaela Adlmüller & Peter Poschlod): Diasporenbank und Vegetation des Eggensteiner Altrheins [pdf]
Gerold Hügin: Panicum dichotomiflorum, P. hillmanii, (P. laevifolium), P. miliaceum subsp. agricola, P. miliaceum subsp. ruderale und Setaria faberi in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten [pdf]
Thomas Breunig: Der Westliche Zürgelbaum (Celtis occidentalis) in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten [pdf]
Sara Altenfelder & Ingo Holz: Wiederfund von Pyramidula tetragona ( Vierkantiges Pyramidenmützenmoos) in Baden-Württemberg [pdf]
Kurzmitteilungen
Gregor Schmitz: Über Verwilderungen der Herzblättrigen Erle (Alnus cordata) in Konstanz [pdf]
Heinz Schultheiss & Thomas Breunig: Ein Neufund des Rankenden Lerchensporns (Ceratocapnos claviculata)in Baden-Württemberg [pdf]
Alfred Buchholz: Das Alpen-Mastkraut (Sagina saginoides) und der Kronenlattich (Calycocorsus stipitatus) auf der baden-württembergischen Adelegg [pdf]
Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (Nr. 668-808), zusammengestellt von Thomas Breunig [pdf]
Jürgen Alberti (Nr. 668 – 671), Thomas Breunig (Nr. 672 – 683), Jens Freigang (Nr. 684 – 685), Steffen Hammel (Nr. 686 – 708), Thomas Junghans (Nr. 709 – 724), Eberhard Koch (Nr. 725), Helmut Märtz (Nr. 726 – 729), Gunter Müller (Nr. 730 – 736), Wolfgang Schütz (Nr. 737 – 738), Hans W. Smettan (Nr. 739 – 753), Franz Stern (Nr. 754), Harald Streitz (Nr. 755 – 770), Martin Weiss (Nr. 771), Stephen Ziegler (Nr. 772 – 808)
Impressum
Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland
Band 6 | September 2010 | Karlsruhe | ISSN 1617-5506
Herausgeberin:
Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.
Geschäftsstelle: Bahnhofstr. 38, 76137 Karlsruhe
Telefon: 0721/9379386
Internet: www.botanik-sw.de
E-Mail: info[at]botanik-sw.de
Bankverbindung: Postbank Karlsruhe (BLZ 660 100 75) | Kto. Nr. 607 112-755
Redaktion:
Thomas Breunig | Bahnhofstr. 38 | D-76137 Karlsruhe | info[at]botanik-sw.de
Dr. Gerold Hügin | Kandelstr. 8 | D-79211 Denzlingen | huegin[at]oleco.net
Redaktionsbeirat: Dr. Matthias Ahrens | Dr. K. P. Buttler
Abstracts: Dr. Jonas Müller | Résumés: Dr. Benoît Sittler
Grundlage für die Abbildungen 1 auf S. 24 und S. 88: Topographische Karte 1:25000 –
© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de), vom 01.07.2010, Az.: 2851.2–A/1009.
Manuskripte, die zur Veröffentlichung in den Berichten der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland vorgesehen sind, bitten wir an eines der Redaktionsmitglieder zu senden.
Satz und Layout: Angela Fremmer | Piktom Designbüro, Waldkirch | www.piktom.de
Druck: Hofmann-Druck, Emmendingen | www.hofmann-druck.de
© Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.
Veranstaltungen und Termine
Mitteilungen aus den Arbeitskreisen
Fundmeldungen per Internet
Erste Ergebnisse der floristischen Kartierung
Exkursionsbericht TK 7225/1
Kooperationsvertrag
Impressum
ISSN 1864-4864
Pflanzenpresse 21: –>Download